Heim / Nachricht / Anforderungen an Rohstoffe für die Solarzellenproduktion

Nachricht

PVB-Doppelglas-PV-Modul, Wählen Sie neue Materialien!

Anforderungen an Rohstoffe für die Solarzellenproduktion

Die Herstellung von Solarzellen basiert überwiegend auf Halbleitermaterialien. Sein Funktionsprinzip besteht darin, photoelektrische Materialien zu verwenden, um Lichtenergie zu absorbieren und photoelektrische Umwandlungsreaktionen zu erzeugen. Abhängig von den verschiedenen verwendeten Materialien können Solarzellen unterteilt werden in 1. Silizium-Solarzellen: 2. Anorganische Solarzellen. Batterien aus Salzen wie Galliumarsenid-II-V-Verbindungen, Cadmiumsulfid, Kupfer-Stahl-Selen und anderen Mehrkomponenten-Solarzellen Verbindungen: 3. Große Solarzellen aus funktionellen Polymermaterialien: 4. Nanokristalline Solarzellen usw.

Unabhängig davon, welches Material zur Herstellung der Batterie verwendet wird, gelten folgende allgemeine Anforderungen an Solarzellenmaterialien: 1) Das verbotene Band des Halbleitermaterials sollte nicht zu breit sein. 2) Es sollte eine hohe photoelektrische Umwandlungseffizienz vorhanden sein. 3) Das Material selbst verursacht keine Umweltverschmutzung; 4) Das Material ist für die industrielle Produktion geeignet und die Materialleistung ist stabil.

Basierend auf den obigen Überlegungen ist Silizium das idealste Solarzellenmaterial, was auch der Hauptgrund dafür ist, dass Solarzellen von Siliziummaterialien dominiert werden. Sondern mit der kontinuierlichen Entwicklung neuer Materialien und der Entwicklung verwandter Technologien. Auch Solarzellen auf Basis anderer Materialien zeigen zunehmend attraktive Perspektiven.

Die Umwandlungseffizienz von monokristalline Solarmodule ist zweifellos die höchste und nimmt bei Großanwendungen und der industriellen Produktion immer noch eine dominierende Stellung ein. Aufgrund des Einflusses des Preises monokristalliner Siliziummaterialien und des damit verbundenen umständlichen Batterieprozesses bleiben die Kosten für monokristallines Silizium jedoch hoch und es ist sehr schwierig, die Kosten erheblich zu senken. Um hochwertiges Material einzusparen. Auf der Suche nach Alternativen zu monokristallinen Siliziumzellen werden mittlerweile Dünnschichtsolarzellen entwickelt, unter denen polykristalline Siliziumdünnschichtsolarzellen und amorphe Siliziumdünnschichtsolarzellen typische Vertreter sind.

Empfohlene Produkte

  • *Name.

  • *E-mail.

  • Phone.

  • *Message.