Maximale Leistung: 440 W–450 W
Der Modulumwandlungswirkungsgrad kann 19,98 % erreichen
Anzahl der Zellen: 72 Zellen
PV-Solarmodule sind für den Einsatz im Freien bei allen Wetterbedingungen konzipiert. Allerdings müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um effizient und sicher arbeiten zu können. Welche Bedingungen sind erforderlich, damit Photovoltaik-Solarmodule im Freien funktionieren?
Sonnenlicht: Photovoltaik-Solarmodule benötigen direktes Sonnenlicht, um Strom zu erzeugen. Sie funktionieren am besten in sonnigen Gebieten und sollten außerhalb des Schattens von Bäumen, Gebäuden oder anderen Hindernissen installiert werden.
Temperatur: Photovoltaik-Solarmodule funktionieren am besten bei gemäßigten Temperaturen von 15 °C bis 25 °C. Hohe Temperaturen verringern die Effizienz der Module, während extreme Kälte die Module beschädigen kann.
Wind: Photovoltaik-Solarmodule sollten an Orten installiert werden, an denen sie möglichst wenig Wind ausgesetzt sind. Starker Wind kann die Paneele beschädigen und ihre Effizienz beeinträchtigen.
Regen und Schnee: Photovoltaik-Solarmodule sind so konzipiert, dass sie Regen und Schnee standhalten. Allerdings beeinträchtigt die Ansammlung von Schnee auf den Paneelen deren Effizienz. Daher wird empfohlen, den Schnee bei Bedarf von den Paneelen zu entfernen.
Ausrichtung und Neigung: Photovoltaik-Solarmodule sollten so ausgerichtet und geneigt sein, dass sie möglichst viel Sonnenlicht ausgesetzt sind. Die beste Ausrichtung ist Süden auf der Nordhalbkugel und Norden auf der Südhalbkugel. Der Neigungswinkel sollte dem Breitengrad des Aufstellortes entsprechen.
Wartung: Photovoltaik-Solarmodule erfordern regelmäßige Wartung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Dazu gehört die Reinigung der Paneele, um Staub und Schmutz zu entfernen, die Überprüfung der Kabelverbindungen und die Prüfung auf Schäden oder Mängel.
Photovoltaik-Solarmodule sind für den Betrieb im Freien konzipiert und können verschiedenen Wetterbedingungen standhalten. Allerdings sind eine ordnungsgemäße Installation, Ausrichtung und Wartung erforderlich, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Maximale Leistung: 440 W–450 W
Der Modulumwandlungswirkungsgrad kann 19,98 % erreichen
Anzahl der Zellen: 72 Zellen
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W