Maximale Leistung: 440 W–450 W
Der Modulumwandlungswirkungsgrad kann 19,98 % erreichen
Anzahl der Zellen: 72 Zellen
Solarmodule bestehen aus Photovoltaikzellen (PV), die Materialien wie Silizium enthalten, das Photonen der Sonne absorbiert und Elektronen freisetzt, die als elektrischer Strom genutzt werden können.
Solarplatten Sie absorbieren Sonnenlicht und nutzen die Energie, um einen Elektronenfluss zu erzeugen, der für den Betrieb elektrischer Geräte genutzt werden kann. Die Effizienz eines Solarmoduls hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Art der in den PV-Zellen verwendeten Materialien, dem Design des Moduls und der Menge des Sonnenlichts, das es empfängt.
Sonnenkollektoren werden häufig in Verbindung mit Solarwechselrichtern verwendet, die den von den Modulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandeln, der in den meisten Häusern und Gebäuden verwendeten Stromart. Dadurch können die Solarmodule in das bestehende Stromnetz integriert werden, sodass der von ihnen erzeugte Strom zur Stromversorgung von Haushalten, Unternehmen und anderen Einrichtungen genutzt werden kann.
Maximale Leistung: 440 W–450 W
Der Modulumwandlungswirkungsgrad kann 19,98 % erreichen
Anzahl der Zellen: 72 Zellen
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W
Maximale Systemspannung: 1500 V
Maximaler Systemstrom: 15-16A
Toleranzbereich: 0~5W